Inhalt
Der Chalkbag ist das Symbol für jede Art von Bouldern und Klettern geworden. Er enthält das wichtigste Hilfsmittel für erfolgreiches Klettern: Magnesia. Chalkbags sind aber nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch gut aus. Alle wichtigen Informationen zu Chalkbags findest du auf dieser Seite.
Ein Blick in die Kletter- und Boulderhallen wird jeden davon überzeugen: Chalkbags sind so essenziell für den Klettersport wie die richtigen Kletterschuhe. Auch am Fels erfreut sich der Chalkbag größter Beliebtheit – wenn auch nicht ohne kontroverse Diskussion. Grund dafür sind die Eigenschaften des Magnesia. Dennoch ist die Verwendung von „Chalk“ aus dem Klettersport nicht mehr wegzudenken.
Verschiedene Chalkbag-Designs
Zum Klettern werden Magnesiabeutel genutzt, die beim Klettern und Bouldern am Körper getragen werden. Meist wird der Chalkbag mit einem Gürtel oder Band so um die Hüfte gebunden, dass er auf Höhe des Steißbeins hängt. Auch die Befestigung des Chalkbags mit einem Karabiner am Gürtel oder an den Gürtelschlaufen der Hose sind beliebt. In vielen unterschiedlichen Ausführungen kann man Chalkbags kaufen:
Die Vorteile der Positionierung des Chalkbags auf Höhe des Steißbeins sind zum einen, dass der Chalkbag beim Klettern oder Bouldern nicht im Weg ist. Zum anderen ist der Chalkbag und damit sein Inhalt – die Magnesia – stets gut zugänglich. Der Kletterer kann so auch mitten in der Route seine Hände ausreichend mit Magnesia versorgen.
Schlichte Chalkbag-Designs
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Designs der klassischen Chalkbags. Noch bis vor wenigen Jahren war das Design der Chalkbags meist schlicht an ihrem Zweck orientiert. Die häufigste Variante war ein einfarbiger schlichter Magnesiabeutel, der mit einer Schlaufe am Gürtel befestigt werden konnte. Natürlich gab es auch schon einige Aufdrucke – vor allem die Markennamen oder Logos der Hersteller – mit verschiedenen Farben, Formen und Designs konnten sie jedoch noch nicht auftrumpfen.
Der Vorteil von diesen schlichten Chalkbags ist häufig der günstige Preis – und für viele die neutrale Erscheinung.
Sportliche Chalkbag-Designs
Viele Chalkbag-Designs sind sportlich ausgelegt. Ähnlich wie bei vielen Sportklamotten sind häufig Designs zu finden, die sportlich aussehen und ihren Zweck auch direkt in Form und Farben widerspiegeln. Sie sind auffälliger und nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch ein modisches Accessoire für den Kletterer. Viele Brands machen durch wiederkehrende Designs und Gestaltungen auf sich aufmerksam. Auch können die sportlicheren Modelle öfters mit zusätzlichen Funktionen auftrumpfen. So haben sie kleine Reißverschlusstaschen, um zum Beispiel Dinge wie Geld, Schlüssel und Handys aufzubewahren. Auch eine Schlaufe für die Boulderbrush ist häufig zu finden, mit der Griffe und Tritte von Staub und Schmutz befreit werden können.
Bunte Chalkbag-Designs
Die Hersteller von Chalkbags haben längst mit der gestiegenen Nachfrage und dem Ankommen des Kletterns und Boulderns in der Mitte der Gesellschaft mitgezogen. Sie bieten viele unterschiedliche Bunte Designs und Patterns, sowie Bilder und Grafiken auf ihren Chalkbags an. Sie sind modisch und weit mehr als nur ein Chalkbag. Sie sind Accessoires, die dem Stil des Kletterers Ausdruck verleihen. Sie bereichern die Kletter- und Boulderhallen mit bunten Farben und schönen Designs.Für diese Chalkbags zahlt man in der Regel ein paar Euro mehr, dennoch erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Ausgefallene Chalkbag-Designs
Immer häufiger werden auch ausgefallene Chalkbag-Designs. Sie heben sich durch ausgefallene Ideen und ungewöhnliche Materialien von anderen ab. Ein garantierter Hingucker sind plüschige Chalkbags, die wie kleine Tiere oder Monster aussehen. Diese ausgefallenen Designs tragen keinem bestimmten Zweck beim Klettern und Bouldern bei. Sie sollen Freude verbreiten, den anderen Kletterern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sorgen nicht selten für einen schnellen Gesprächseinstieg.
In der Regel sind alle Chalkbags sowohl für loses Magnesiapulver (Magnesiumcarbonat) als auch für Chalkballs geeignet.
Die Bedeutung des Chalkbag für den Klettersport
Chalkbags dienen der Aufbewahrung der Magnesia. Sie werden daher auch Magnesiabeutel genannt. Für das Bouldern und Klettern kommt ihnen eine große Bedeutung zu, denn Magnesia trocknet den Handschweiß, der unweigerlich entsteht. Gerade bei längeren Routen und an kleinen oder glatten Griffen sorgt der Handschweiß für unsicheren Halt in der Wand. Abrutschen und Stürze sind die Folgen. Das Magnesia „adsorbiert“ den Handschweiß und sorgt so für einen guten Grip. Daraus ergeben sich viele Vor- und Nachteile der Magnesia für den Kletternden und die Wand.
Da Magnesia ein artifizielles Hilfsmittel ist und den Klettersport grundlegend verändert hat, gibt es stark auseinandergehende Meinungen zu deren Verwendung. Aber auch der Einfluss, den Magnesia auf die Routen, den Fels und die Umwelt hat, sorgt für kontroverse Diskussionen.
Dennoch ist Magnesia und mit ihr der Chalkbag ein zentraler Bestandteil (fast) jeder Kletterausrüstung. Sie sind mittlerweile in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen erhältlich und weit mehr, als nur eine praktische Aufbewahrung für das Chalk. Gerade in Boulderhallen fallen immer wieder unterschiedlichste Designs auf.
Die Geschichte des Chalkbag
Wann genau der Chalkbag das erste Mal zum Einsatz kam, ist nicht bekannt. Wir wissen jedoch, dass John Gill Magnesia in den Klettersport einführte. Der Mathe-Professor und Sportler gilt heute als der Begründer des modernen Boulderns. Er sah das Bouldern als Training für seine eigentliche Sportart: das Ringturnen. Von dort kam wohl auch die Idee Magnesia beim Bouldern zu verwenden. Auch wenn Magnesia zu seiner Kletterausrüstung gehörte, führte er noch keinen Chalkbag mit sich. Doch von der ersten Verwendung von Magnesia bis zur Erfindung des Chalkbag dürfte es nur ein kleiner Schritt gewesen sein.
Heute werden Chalkbags von fast jedem Sportler beim Klettern und Bouldern mitgeführt. Meistens wir der Magnesiabeutel mit einem Band um die Hüfte oder mit einem Karabiner am Gürtel auf Höhe des Steißbeins befestigt, damit ein Griff zur Magnesia auch während des Kletterns möglich ist.
Die Anwendung des Chalkbag
Der Chalkbag dient der Verwahrung der Magnesia. Als loses Pulver oder in sogenannten Chalkballs wir die Magnesia in dem Chalkbag aufbewahrt und steht dem Klettersportler so jederzeit zur Verfügung. Die Öffnung des Chalkbag ist in der Regel so designed, dass die Magnesia bei verschlossener Öffnung gut transportiert werden kann, ohne herauszufallen. Gleichzeitig ist sie jedoch bei geöffnetem Verschluss sehr gut zugänglich. Die unterschiedlichen Designs der Chalkbags haben dabei jeweils ihre Vor- und Nachteile. Der klassische Chalkbag wird direkt am Körper getragen und ist dem Kletterer auch in der Route zugänglich. Die Öffnung ist jedoch relativ klein bei diesem Design. Der Chalkbag „Pot“ dagegen wird nicht am Körper getragen, sondern auf dem Boden abgestellt. Er bietet dafür jedoch eine größere Öffnung, die den Griff zum Magnesia erleichtert.